Hans von Sponeck, Andreas Zumach:
                      Irak. Chronologie eines gewollten Krieges
                        Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2003, 7,90€
                        Die Vorgeschichte des drohenden Kriegs gegen den Irak
                        beginnt lange vor den Terroranschlägen vom 11.
                        September 2001. Das wichtigste Kriegsziel ist die
                        geopolitische Neuordnung des Mittleren Ostens sowie die
                        Sicherung der US-amerikanischen Vorherrschaft in dieser ölreichen
                      Region, lautet die These von
                        taz-Korrespondent Andreas Zumach und Hans von Sponeck.
                        Die Mitverantwortung der USA und anderer Länder für die
                      Aufrüstung des Regimes von Saddam Hussein mit
                        Massenvernichtungswaffen, für seinen Völkermord und
                        seine Kriegsverbrechen wurde seit dem letzten Golfkrieg
                        erfolgreich verdrängt. 
                      Bernd W. Kubbig (Hrsg.)
Brandherd Irak
Campus, 300 S. 18,90€
                       35 ausgezeichnete Beiträge über die Hintergründe des Irak-Konflikts.
                      LE Monde diplomatique
Atlas der Globalisierung
                      taz Verlags- und Vertriebs GmbH, Berlin, 2003, 192 S. 10€
                      
Atlas enthält die Hintergrundinformation zur Konfliktregion Naher Osten, die ein
Verständnis
                      der Interessen der Beteiligten ermöglicht.
                      NZZ FOKUS 
Brennpunkt Irak 
NZZ Verlag, Zürich, 2003, 10€ 
                      Vorgeschichte und Perspektiven des Konfliktes